Du hast Dich noch nicht registriert? Registriere Dich hier kostenfrei und erhalte täglich Infos über die kostenlosen Interviews
Dieses Interview war bis 07.02.2025 17:00 Uhr freigeschaltet. Schaue alle verpassten Interviews im Kongresspaket an >>
Sichere Dir am besten gleich das komplette Kongresspaket,
um den vollen Zugriff auf dieses und 52 weitere Interviews inkl. Boni im Wert von über 3700,- € zu erhalten!
Weitere Informationen und Links:
Exklusiv-Bonus Kinderschutzkongress 2025
Stephanie Ingrid Müller bietet mit dem Kinderschutzkongress 2025 erstmals Eltern an, mit ihr online ein kostenfreies Erstgespräch zu führen und die Schreibsituation Deines Kindes zu beleuchten. Für ein Erstgespräch mit ihr schreibe eine E-Mail an: hallo@stephanie-ingrid-müller.de
Stephanie Ingrid Müller ist PowerPädagogin von ganzem Herzen FÜR DIE KINDER!
Als ehemalige Lehrkraft und wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Bayerischen Universitäten für die Lehrerausbildung, Bildungsforschung und Didaktikentwicklung hat die Bildungsforscherin 2002 ihr eigenes unabhängiges pädagogisches Institut Mediastep-Institut (www.mediastep-institut.de) gegründet und ist seitdem mit ganzem Herzen als Fortbildnerin in der Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte, Fachkräfte in den Kitas, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen und in der Elternarbeit tätig.
Seit mehr als 30 Jahren in sie in der pädagogischen Gehirnforschung und seit 2002 ist sie als erste mit der Erforschung und mit ihrem Schwerpunkt „Schreiben mit der Hand – Gehirn- und Lernentwicklung – Digitalisierung des Lernens und Schreibens“ tätig. Stephanie Ingrid Müller ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Belgien in der Bildungslandschaft an Hochschulen, Bildungskongressen (Didacta, Interpädagogica, DSLK, ÖSLK, Swiss-Didac u.v.m.), Lehrertagen und mit Verbänden aktiv.
Bei all ihrem Wirken legt sie besonderen Wert darauf selbst immer wieder und noch mit Kindern selbst tätig zu sein, um hautnah und mit Herz zu erleben und ganzheitlich zu erkennen, wo unsere Kinder stehen und was für deren gelingenden Entwicklungs- und Lernweg unbedingt nötig ist.
Stephanie Ingrid Müller entwickelt gerade das Förderprogramm, das in Kita, Schule und auch in das Familienleben integrierbar ist und mit dem Kinder spielerisch das nachreifen können, was sie brauchen, um Sprache, Schriftsprache und damit die wichtigsten Basics für alles Lernen erlernen oder noch entwickeln können. Die wenigsten Kinder sind – laut Stephanie Ingrid Müller – LRS- oder Dyskalkulie-Kinder; die meisten haben nachreifbare Entwicklungslücken oder tatsächlich neurophysiologische Fehlentwicklungen, die bei richtiger Behandlung oder mit dem richtigen spielerischen Training behoben werden können. Daraus entstehen dann ganz andere Lebenswege als mit diagnostizierten Lernschwächen.
Teile uns bitte mit, wie Dir das Interview gefallen hat. Hast Du Verbesserungsvorschläge an uns? Hat das Interview Deine Erwartungen erfüllt? Hättest Du Interesse an einem weiteren Interview mit diesem Speaker?
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!
© Copyright Kinderschutzkongress.com 2024-2025 – Impressum | Datenschutz | Partner werden | FAQ | Informationsvertrag | Kongresspaket | Spende
Hier noch ein Hinweis zu den Inhalten dieses Kongresses: Wir machen uns Aussagen und Äußerungen von Dritten grundsätzlich nicht zu eigen. Die Aussagen und Äußerungen unserer Interviewpartner liegen ausschließlich in derem Verantwortungsbereich. Im Falle von Rechtsverstößen informiere uns bitte umgehend per Support-Mail! Dieser Kongress und seine Inhalte stellen keinen Ersatz für ärztliche oder therapeutische Behandlungen, noch stellen Sie eine rechtliche oder finanzielle Beratungsdienstleistung dar. Die mitgeteilten Informationen sowie Erfahrungen beabsichtigen nicht zu diagnostizieren, zu verschreiben, zu behandelt oder zu heilen. Sie dienen lediglich der persönlichen Weiterentwicklung für allgemeine Bildungszwecke und Nachforschungen der Teilnehmer. Sämtliche Inhalte wurden mit größter Sorgfalt von uns zusammengestellt. Dennoch übernehmen wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit der Angaben, Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder der Verwendung der Angaben aus den Interviews entstehen keine Haftung und bitten dich von Herz zu Herz: Höre immer gut auf deine Intuition, um für dich selbst abwägen zu können, welche Hinweise oder Übungen du tatsächlich ausprobieren oder umsetzen willst. Du selbst bist Schöpfer deines Lebens und trägst die Verantwortung für dein Handeln, deine Entscheidungen und dein zukünftiges Wohlergehen. Wir wünschen dir alles Liebe auf deinem Weg der Selbsterkenntnis.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informatinen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Webseite erforderlich.
Yandex Verification Code Webmaster Tools
Yandex Metrika Zählen und Webvisor
GetReview Widget Code für alle Seiten
Meta Pixel FB für Philipp
Hallo,
wir freuen uns auf eure zahlreichen Kommentare zu diesem Sprecher 🙂
Schreibt uns gerne, wie euch das Interview gefallen hat?
LG,
Alexander
Team Kinderschutz Kongress
Ich finde das Thema Handschrift interessant und wichtig. Leider hörte ich hier keine konkrete Ideen, was man mit Kindern machen kann, damit sie leichter schreiben lernen.
Im Alltag es gibt viele Möglichkeiten, nur man braucht ein bisschen Zeit, Geduld , Kreativität und Neugier um für die Kindern da zu sein. Miteinander backen und den Teig oder Knete kneten, basteln, Handarbeiten wie nähen, heckeln, kleben, schneiden. Auch Instrumente spielen. Diese Fähigkeiten sind wunderbare Werkzeuge auf vielen Ebene. Die andere Herausforderung ist, dass ganz kleine Kinder schon mit ein paar Monaten in KiTa reingestellt werden. Da lernen sie Projekte und Vorbereitungen für die Schule kennen statt freie Kreativität und Langweile. Die Mamas gehen zurück in die Arbeit um Geld für Kita aber auch für Tablets, Handys , etc. Zu verdienen, und die Wirtschaft wird unterstützt , aber nicht die Kinderentwicklung.
Erschreckend ist auch der Trend : Mamas mit ihren Kind im Tragesack auf dem Bauch oder im Kinderwagen und gleichzeitig telefoniert sie oder arbeitet per Handy. Was sieht dann ein Baby? Was lernt ein Kind? Da werden die Fähigkeiten wie : Kommunikation, Achtsamkeit, beobachten, wahrnehmen, Mimik entziffern, in die Augen schauen, etc nicht bewusst gelernt.
Es wurde nebenbei ein Wort reingeworfen „Anthroposophie“. Im Waldorfkindergarten lernen Kindern nicht Projekte zu realisieren , sondern mit WachsBuntstiften zu malen, zu nähen, zu singen, Geschichten werden ohne Bilderbücher erzählt. Kinder, die solchen „Lerngang“ erleben durften, können sich leichter konzentrieren und haben bessere manuelle Fertigkeiten. Viele Kinder heutzutage wissen nicht mal, wie man eine Nadel einfädeln und benutzen kann.
In modernen Küchengeräten gibt es keine Drehscheiben mehr, nur Knöpfe und sie sind mit Handy verbunden . Modern? Ja. Hilft beim Schönschreiben lernen? Nein….
Zum Glück kann man die Einkaufsliste oder Geburtstagskarten immer noch per Hand schreiben. ..
Es gibt viele Ebenen, wo die Kinder Schutz von unseren Ideen für ein besseres Leben brauchen. Gleichzeitig diese Kinder zeigen uns, wo wir als Gesellschaft in falsche Richtung gegangen sind und wo die Lösungen es gibt. Mit Diagnosen wie ADHS oder schreibschwächen zeigen sie uns Konsequenzen unseren Entscheidungen und Handlungen. Wir sind verantwortlich für uns und wir sind lebenslang ein Vorbild für die Kinder. Unsere Verantwortung endet nicht mit Pubertät unser Kinder. Der erste Schritt ist sich selbst zu beobachten und sich zu überlegen: was kann ich ändern, damit mir selbst, meinem Kind und den anderen besser geht. Handschrift bedeutet nicht nur Sprache und Kommunikation, sondern eine andere Art und Weise zu leben, die Welt wahrzunehmen. Das Leben darf langsamer, achtsamer und nicht unbedingt fehlerfrei sein.
Lieber Kimderschutzcongress,
bin gerade wieder so zu Tränen gerührt, Stefanie Ingrid Müller hat mir so von der Seele gesprochen.
Spring mit meiner Tochter seit sie 2 Jahre alt ist, wie man da zerfleischt, kämpfen muss bei Ärzten, Therapeuten, Umfeld, Arbeitgeber keiner hat Mitgefühl und Verständnis!
Aktuell ist sie in der 5 Klasse und ich springmit Nachhilfe noch.
Ich würde mich riesig freuen wenn es ein Online Kurs dazu geben würde da ich finde darin kann man mündlich mehr abklären.
Herzlichen Dank für diesen wundervollen Vortrag.
Schön, dass das hier alles so gut erklärt wird und darüber gesprochen, wie wichtig dies ist. Ich danke für diesen Vortrag. Hoffentlich wird es nicht echt noch mal abgeschafft, darum war es immens wichtig, die Vorteile und alles drum herum hier anzusprechen. Danke euch! 🙏🙏🙏